Ich konsumiere Tauchzeitschriften und Reiseblogs wie andere Leute Kaffee. Meine Liste mit Tauchreisezielen füllt Seiten. Das Mittelmeer stand nicht auf der Liste. Bis ich über die Schlüsselreize „Sichtweiten“ und „Unterwasserlandschaft“ in Verbindung mit einem Haufen von Adjektiven stolperte.
„Phänomenal“, „imposant“ und „spektakulär“ ließen mein Herz hüpfen. Gozo musste ich erst mal googeln.
Die Nachbarinsel von Malta, ok. Also rauf auf den Zettel. Dann kam der richtige Moment für Gozo. Gedacht, gebucht, gepackt und los.
Drei Flugstunden später
Von Malta aus geht es mit der Fähre in 25 Minuten nach Gozo. Beide Inseln haben ein hervorragendes Busnetz. Für längere Aufenthalte lohnt sich die 7-Day Explore Card. Ihr könnt damit jeden Bus, so oft ihr wollt, nutzen.
Oben und unten schön
Gozo ist eine charmante und kleine Insel mit 67 km² Fläche, einer guten Infrastruktur und heimeligen Dörfern. Ich hatte mir fest vorgenommen einen Tag wandern zu gehen – mein Plan ist wortwörtlich ins Wasser gefallen. Zu sehr haben mir die Tauchplätze und futuristischen Unterwasserlandschaften imponiert. Die Tauchplätze verteilen sich über die gesamte Insel. Die Autofahrten sind turbulent, aber ihr bekommt einen groben Eindruck von der Hauptstadt Victoria, der Zitadelle und den landschaftlichen Höhepunkten Xlendi Bay, Inland Sea und Fungus Rock. Solltet ihr Gozo mit mehr Zeit besuchen, plant einen Tag für die Erkundung der Insel ein.
Auf Gozo verdient ihr euch die Tauchgänge
Mit 20 kg Equipment über die Felsen und Bildern von gebrochenen Beinen im Kopf. Auf Gozo wird von Land aus getaucht. Die Anzahl der Stufen und Felsen zu jedem Tauchplatz wurde schnell zum Runnig Gag in meiner Tauchgruppe. Antauchen im Blue Hole. Es gibt schlechtere Plätze für ein Tauchdebüt im Mittelmeer. Das Blue Hole liegt am Dwejra Point im Westen der Insel und in unmittelbarer Nähe von dem imposanten Azure Window. Über Wasser ist es spektakulärer als Unterwasser. Aber wie oft hat man die Möglichkeit in ein Blue Hole zu tauchen? Besser haben mir gefallen:
Coral Cave
Einstieg am Dwejra Point. Riesige Höhle mit schönem Bewuchs. Der Blick ins Freiwasser ist spektakulär. Achtet auf euren Luftverbrauch, ihr legt viel Strecke zurück
Reqqa Point
Der nördlichste Punkt von Gozo. Erkunden könnt ihr eine fischreiche Steilwand, kleine Höhlen und mehrere Kamine. Hier ist alles vertreten, was Tauchen auf Gozo so eindrucksvoll und besonders macht. Bei starkem Wellengang benötigt ihr Hilfe am Ausstieg.
Anchor Reef
Der Einstieg liegt zwischen Xweni Bay und Reqqa Point im Norden von Gozo. Verplempert keine Zeit an der Steilwand. Interessanter ist der Mini-Canyon auf einem flachen Plateau in 10-15 m Tiefe.
Beste Reisezeit
Nach Gozo könnt ihr zu jeder Jahreszeit reisen. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen am angenehmsten. Im Juli und August steigen die Wassertemperaturen auf bis zu 27 °C dafür ist die Hitze schwer zu ertragen. Ihr könnt mit Sichtweiten von 25 m rechnen. Bei sehr guten Wetterkonditionen sind es bis zu 40 m.
In den Koffer
Für Frühjahr und Herbst ist der 7 mm Anzug die richtige Wahl. Im Sommer reicht ein 5 mm Anzug. Eine Kopfhaube schützt euch zusätzlich vor dem Auskühlen. Für Gozo solltet ihr offene Flossen und Füßlinge für den steinigen Weg zum Tauchplatz wählen. Ich habe mir einen großen Karabiner am Jacket für Flossen und mein Fotoequipment gewünscht, um mich mit leeren Händen besser festzuhalten zu können. Nächstes Mal.
Tauchen und schlafen
Mir hat das Calypso Diving Centre sehr gut gefallen. Die Basis ist perfekt organisiert, getaucht wird in kleinen Gruppen mit ähnlichem Tauchprofil. Die Auswahl der Tauchplätze ist abwechslungsreich. Die Ausfahrten starten jeweils um 8.15 Uhr und um 13.15 Uhr. Zwischen den Tauchgängen habt ihr genug Zeit für Entspannung und Eis. Auf Nachfrage bieten die Calypso Divers Nachttauchgänge und ein Mal in der Woche ein Bootsausflug zum Wrack der P31 an. Vieltauchern empfehle ich das 6er- oder 10er-Tauchpaket. Die Tauchbasis vermittelt Unterkünfte in Ferienwohnungen, Pensionen oder Farmhäusern. Wenn ihr nur ein paar Tage auf Gozo bleiben wollt oder alleine reist, ist das Calypso Hotel eine gute Wahl. Gäste des Hotels erhalten auf die Tauchgänge 10 % Ermäßigung.
Informationen online und offline
Visit Malta
Offizielle Webseite Fremdenverkehrsamt Malta, Camino und Gozo
Gozo-Tours
Unabhängiges Reiseportal mit Informationen zu der Region, Veranstaltungen und Stränden
„Tauchen auf Gozo“ von Klaus-Thorsten Tegge (Werbung*)
Der Tauchreiseführer ist im Selbstverlag erschienen. Im Gewand einer Abizeitung schildert Tegge sehr detailliert die einzelnen Tauchplätze. Zu jedem Platz findet ihr eine Anfahrtsbeschreibung, eine Tauchplatzkarte und mögliche Varianten für die Tauchgänge. Seine Hinweise und Tipps für Gozo sind gut recherchiert und für die Reisevorbereitung hilfreich.
*Affilinet Links: Ich nehme am Amazon Partnerprogramm Teil und erhalte wenn ihr etwas über diesen Link kauft eine Provision. Für euch kosten die Artikel keinen Cent mehr.
Welche Tauchziele haben dich überrascht?
Ich habe gehört, dass bei Dwejra nun ein toller neuer Spot entstanden ist. Was ich nicht weiß ist, ob man immer noch vom See auf der Insel durch die Höhlen ins offene Meer kommt, so wie es vor dem Einsturz war.
Ja, bei YouTube gibt es auch ein paar Videos von Tauchern, die nach dem Einsturz dort getaucht sind. Habe schon beschlossen, bald noch mal nach Gozo zu Reisen. Den Tauchplatz Inland-Sea hatte ich leider nicht besucht. Aber alle haben davon geschwärmt 🙂