Wandern in der Sächsischen Schweiz

Ab diesem Jahr möchte ich Deutschland besser kennenlernen. Den Auftakt macht die Sächsische Schweiz. Obwohl ich mittlerweile seit 15 Jahren in Berlin wohne, war ich noch nicht in Dresden oder im Elbsteinsandgebirge. Letzten Samstag machte ich mich mit einer Freundin auf den Weg, um das zu ändern.

Ausruestung Wandertag nach Sachsen

Im Vorfeld haben wir beschlossen Wandern zu gehen. Es war gar nicht so leicht sich zwischen den über 190 möglichen Touren zu entscheiden. Unser Wahl fiel auf die Wanderroute Höhepunkte der Region. Höhepunkte klingt gut für einen Tag Zeit und ausreichend Wanderlust. Das Elbsteinsandgebirge liegt 30 km von Dresden und 150 km von Prag entfernt. Von Berlin aus kommt man super mit dem Flixbus nach Dresden. Besonders für kürzere Distanzen nutze ich den Bus lieber als die Bahn. Es dauert ein Tick länger ist dafür aber unschlagbar günstig. Von Dresden aus geht es für uns mit der S-Bahn weiter. Die Sächsische Schweiz ist fabelhaft an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen.

Wir starten in Stadt Wehlen. Der beschauliche Ort liegt direkt an der Elbe. Gerade mal drei Fahrstunden von zu Hause aus entfernt und die Landschaft sieht komplett anders aus. Irgendwie muss ich an die Alpen denken. Entschleunigung vom hektischen Berlin ist angesagt. Die Fähre bringt uns über die Elbe und zum Startpunkt unserer Wanderung. Den Schlossberg geht es einige Treppenstufen hoch. Wir werfen einen letzten Blick über das Elbpanorama, bevor wir den Ortsausgang erreichen. Der Aufstieg über den Steinrückenweg hat es in sich. Der weitere Weg führt uns durch den Wald vorbei am Steinernen Tisch. Für unser nächstes Etappenziel, die Bastei, haben wir noch gut eine Stunde Weg vor uns.

Langsam wächst der Besucherstrom. Die meisten scheinen den bequemen Weg gewählt zu haben und sparen sich den Aufstieg. Die Bastei erreicht man auch per Auto oder per Bus über eine Zufahrtsstraße von Lohmen aus. Auf dem Weg zur Brücke gibt es mehrere Aussichtspunkte. Egal ob über das Elbtal oder über das Elbsteinsandgebirge, der Ausblick entlohnt für die zuvor zurückgelegten Wanderkilometer. Mit etwas Geduld gelingen mir auch ein paar Fotos ohne Touristenmassen im Vordergrund.

Von der Bastei aus gibt es für euch zwei Optionen für den Abstieg. Entweder ein Stück den Weg zurück bis zur Aussicht Wehlgrund und von da aus durch die wilde Felslandschaft der Schwedenlöcher oder ihr nehmt den direkten Weg an der Burgruine Neurathen vorbei ins Tal nach Rathen.

Eigentlich hätte es von nun an über den Wanderweg Lilienstein, an der Elbe entlang, samt Aufstieg zum Tafelberg, nach Königstein zu unserem Ziel gehen sollen. Ich schreibe eigentlich, weil es ab Rathen für uns wieder zurück nach Dresden und Berlin ging. Grund dafür war ein sich anbahnender Infekt, den ich morgens zwar schon wahrgenommen hatte, durch den ich mir den Ausflug aber nicht vermiesen lassen wollte. Gewonnen hat er trotzdem. Ein Gutes hat es. Ich muss diesen Sommer noch den Rest der Route erkunden.

Tipps & Links

7 Empfehlungen für dein ultimatives Wochenende in der Sächsischen Schweiz

Nicole von Passenger X hat die Region ebenfalls ein Wochenende besucht. Sie empfiehlt besonders dem Biodorf Smilka einen Besuch abzustatten. Wer Lust auf tolles Selbstgebackenes hat, findet bei ihr die passenden Tipps.

Anfahrt

Von Berlin aus lässt sich eine Wanderung gut als Tagesausflug planen. Stressfrei und umweltschonend könnt ihr bequem mit dem Fernbus oder mit der Bahn nach Dresden anreisen. Von da aus ist die S1 eine gute Wahl. Der Streckenverlauf führt zu den populärsten Orten der Sächsischen Schweiz. Fahrpläne, Ticketpreise und einen Überblick über das Streckennetz gibt es auf der Seite des VVO. Am besten entscheidet ihr euch für ein Tageskarte. Damit könnt ihr jedes Verkehrsmittel der Region nutzen. Nur bei manchen Fähren müsst ihr die Beförderung von einer Elbseite zur anderen extra zahlen. Wenn ihr zu zweit, als Familie oder als Gruppe fahrt, wird es günstiger.

Wanderrouten

Auf der Homepage des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz findet ihr neben vielen Informationen zu der Region und Übernachtungsmöglichkeiten auch ein Verzeichnis der möglichen Wanderrouten. Die Ergebnisse könnt ihr durch verschiedene Filter anpassen und auf eure individuellen Wünsche abstimmen. Die Dauer schließt kurze Pausen und Fotostopps mit ein. Wenn ihr eine Tour mit dem Schwierigkeitsgrad “schwer” auswählt, rechnet damit, dass es ordentlich bergauf geht.

Beste Jahreszeit

Die Sächsische Schweiz hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz und ein paar Routen sind ganzjährig zum Wandern geeignet. Für eine ausgiebige Wandertour ist der Frühling und der Spätsommer empfehlenswert.

Ausrüstung

Es müssen nicht gleich die teuersten Wanderschuhe sein, aber Turnschuhe mit einem guten Profil sind sinnvoll. An den Touristenattraktionen wie z.B. an der Bastei gibt es Restaurants und kleine Stände an denen ihr was zu Essen und Trinken kaufen könnt. Gerade bei warmen Temperaturen nehmt genügend Wasser für unterwegs mit. Der Handyempfang ist übrigens nicht besonders toll. Um nicht vom Weg abzukommen, könnt ihr euch den Tourenplaner als App herunterladen. Er lässt sich Offline verwenden oder ihr druckt euch die Wegbeschreibung zur Sicherheit aus.

Welche Orte in Deutschland möchtest du als nächstes erkunden?

10 Comments

  1. Sarah Maria 22. Juli 2017 at 8:37

    Bei mir steht auch die sächsische Schweiz ganz weit oben auf dem Zettel! Wir nehmen uns das jedes Jahr vor, aber irgendwie soll es nie sein. Irgendwie kommt immer was dazwischen.

    Aber deine tollen Bilder haben sie mir wieder ins Gedächtnis gerufen. 🙂

    Liebe Grüße zu dir,
    Sarah Maria

    Reply
    1. Annette 22. Juli 2017 at 11:49

      Liebe Sarah Maria,
      das ist wirklich ganz toll da! Kann ich dir nur empfehlen.
      Liebe Grüße
      Annette

      Reply
  2. Dagmar 23. Juli 2017 at 11:30

    Die sächsische Schweiz möchte ich auch noch mal wandertechnisch erkunden. Tolle Fotos.

    Reply
    1. Annette 23. Juli 2017 at 18:18

      Liebe Dagmar, die Region ist wirklich toll. Da ist es fast unmöglich schlechte Fotos zu machen.

      Liebe Grüße
      Annette

      Reply
  3. Maria 24. Juli 2017 at 22:19

    Oh wie schön – ich liebe die Sächsische Schweiz!
    So eine wunderschöne Landschaft – da muss man gar nicht weit reisen 😉

    Vielen Dank für den schönen Artikel!

    Reply
    1. Annette 25. Juli 2017 at 8:13

      Ja, ein ganz wundervoller Ort. Ich wohne gerade mal 3 Stunden entfernt und bin froh endlich mal da gewesen zu sein.

      Liebe Grüße
      Annette

      Reply
  4. Nicole von PASSENGER X 28. August 2017 at 16:34

    Schade, dass du die Tour abbrechen musstest. Aber gut, die Region ist wirklich einen zweiten Besuch wert und wenn du dann schon da bist, nehme auch das Biodorf Schmilka mit. Da gibt es einen super süßen kleinen Bäcker, der hervorragenden Zwiebelkuchen macht. Perfekt für so einen Wanderstopp.

    Vielleicht kannst du auch noch einen meiner anderen Tipps brauchen:
    https://passenger-x.de/reisen/deutschland/empfehlungen-wochenende-saechsischen-schweiz/

    Ich werde nächstes Jahr auch wieder in die Sächsische Schweiz. Mein Plan ist dann den gesamten Malerweg zu laufen:)

    Liebe Grüße
    Nicole vom Reiseblog PASSENGER X

    Reply
    1. Annette 28. August 2017 at 16:43

      Liebe Nicole,
      ja, das stimmt. Ich habe mich auch sehr geärgert. Beim nächsten Anlauf werde ich Smillka mit einplanen. Danke für den Tipp und den Hinweis auf deinen Blogpost, da schaue ich gleich mal vorbei. Den Malerweg in Gänze zu erwandern, hatte ich mir auch schon überlegt. Ich freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht.

      Liebe Grüße
      Annette

      Reply
  5. Pingback: Sächsische Schweiz – travellife.blog

  6. Pingback: Weihnachtsflucht auf andalusische Art - omvej - Tauchen ist mein Yoga

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert